Der Herbst ist eine wichtige Zeit für Gartenbesitzer, um den Garten auf den Winter vorzubereiten. Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken, was bedeutet, dass bestimmte Aufgaben erledigt werden müssen, um Pflanzen und Rasen gesund zu halten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Gartenarbeiten im Herbst besonders wichtig sind und wie Sie Ihren Garten optimal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten können.
Wichtige Erkenntnisse
- Entfernen Sie regelmäßig das Laub, um Schimmelbildung zu verhindern und den Rasen gesund zu halten.
- Schützen Sie empfindliche Pflanzen vor Frost, indem Sie sie abdecken oder ins Winterquartier bringen.
- Führen Sie einen letzten Rasenschnitt durch und düngen Sie den Rasen, um ihn auf den Winter vorzubereiten.
- Pflanzen Sie Stauden und Gehölze im Herbst, damit sie gut anwurzeln können.
- Lagern Sie Gartenwerkzeuge und -möbel frostsicher ein, um Schäden zu vermeiden.
Laub entfernen und entsorgen
Rasen und Beete reinigen
Im Herbst werfen viele Bäume ihre Blätter ab. Es ist wichtig, das Laub regelmäßig zu entfernen, um den Rasen und andere Pflanzen vor Schäden durch Feuchtigkeit und Lichtmangel zu schützen. Das Laub sollte nicht nur vom Rasen, sondern auch von Beeten und Gehwegen entfernt werden. Dies verhindert Schimmelbildung und reduziert die Rutschgefahr. Am besten verwendet man einen Laubrechen, da Laubsauger oft laut sind und Insekten sowie Kleintiere schädigen können.
Kompostierung von Laub
Das gesammelte Laub kann hervorragend zur Herstellung von Kompost verwendet werden. Laub von Eiche, Walnuss, Kastanie, Buche und Platane verrottet jedoch sehr langsam und sollte deshalb in einem extra Bereich verrotten. Der Kompost aus Laub ist ein wertvoller Dünger für den Garten und verbessert die Bodenstruktur.
Laub als Winterschutz nutzen
Laub ist auf Beeten ein guter Frostschutz. Es schützt die Pflanzenwurzeln vor Kälte und Frost. Das Laub sollte gleichmäßig verteilt werden, um eine isolierende Schicht zu bilden. So können empfindliche Pflanzen den Winter besser überstehen.
Regelmäßiges Entfernen von Laub schützt den Garten vor Schäden und bietet gleichzeitig wertvolle Materialien für Kompost und Winterschutz.
Pflanzenschutzmaßnahmen gegen Frost
Empfindliche Pflanzen abdecken
Nicht alle Pflanzen vertragen Kälte. Mit dem richtigen Schutz aus Vlies oder Jute kommen sie gut durch den Winter. Rosen sollten vor dem Frost etwa 15 Zentimeter hoch mit Erde angehäufelt werden. Viele Kübelpflanzen und manche Kräuter sollten vor dem ersten Kälteeinbruch ins Winterquartier gebracht werden. Insbesondere Zitruspflanzen vertragen keine Minustemperaturen.
Kübelpflanzen ins Winterquartier bringen
Kübelpflanzen wie Palmen, Oleander, Lorbeer oder Zitrusfrüchte muss man nach dem heißen Sommer gut vor Kälte schützen. Mit einer Isolationsschicht, die man um den Topf legt, kann man dafür sorgen, dass der Wurzelballen weniger schnell durchfriert. Gut geeignet sind Noppenfolien aus Plastik oder Kokosmatten. Alternativ kann man Töpfe in Holzkisten stellen, die man mit Stroh oder Laub polstert. Nicht winterfeste Pflanzen muss man drinnen überwintern.
Frostschutz für den Boden
Auch Beete sollte man zum Frostschutz abdecken. Entweder man lässt das Laub auf den Beeten liegen oder legt etwas Reisig darauf. Stroh oder Laub polstert und schützt den Boden vor dem Durchfrieren. Um Schneebruch zu verhindern, kann man die Pflanzenkronen zusammenbinden und mit Vlies einpacken.
Geduld ist wichtig: Nur weil viele Pflanzen schon früh braun geworden sind und ihre Blätter verloren haben, heißt das nicht, dass sie tot sind.
Rasenpflege im Herbst
Im Herbst ist es wichtig, den Rasen ein letztes Mal zu mähen, bevor der Winter kommt. Dabei können heruntergefallene Blätter gleich mitgemäht und als Mulch verwendet oder kompostiert werden. Lassen Sie an einigen Stellen Inseln mit hohem Gras stehen, um Insekten ein Winterquartier zu bieten.
Eine Herbstdüngung stärkt den Rasen für die kalte Jahreszeit. Verwenden Sie einen speziellen Herbstdünger, der weniger Stickstoff, aber mehr Kalium enthält. Kalium erhöht die Frostresistenz und stärkt die Zellstruktur der Grashalme.
Das Vertikutieren im Herbst entfernt Moos und Filz aus dem Rasen. Dadurch wird die Belüftung des Bodens verbessert und das Wachstum des Rasens gefördert. Nach dem Vertikutieren sollten Sie den Rasen gut wässern und eventuell kahle Stellen nachsäen.
Ein gut gepflegter Rasen im Herbst sorgt für einen gesunden und kräftigen Wuchs im Frühjahr.
Stauden und Gehölze pflanzen
Der Herbst ist die beste Zeit, um winterharte Stauden zu pflanzen. Während der kalten Monate können sie anwurzeln und sind mit genügend Feuchtigkeit versorgt, ohne dass Sie gießen müssen. Stauden können neu gepflanzt, geteilt oder umgesetzt werden.
Jetzt ist auch die ideale Zeit, um Obstbäume und Beerensträucher zu setzen. Die kühleren Temperaturen ermöglichen es, dass Wurzeln sich schneller entwickeln können. Unempfindliche Gehölze wie Rosen und Obstbäume profitieren besonders von der Herbstpflanzung.
Bevor Sie mit dem Pflanzen beginnen, sollten Sie die Pflanzlöcher gut vorbereiten. Achten Sie darauf, dass die Löcher groß genug sind, damit sich die Wurzeln gut ausbreiten können. Eine gute Vorbereitung des Bodens ist entscheidend für das Anwachsen der Pflanzen.
Gartenwerkzeuge und -möbel einlagern
Reinigung und Pflege der Werkzeuge
Bevor die kalte Jahreszeit beginnt, sollten alle Gartengeräte gründlich gereinigt und gewartet werden. Dies verlängert die Lebensdauer der Werkzeuge und spart langfristig Geld. Entfernen Sie Schmutz und Pflanzenreste und ölen Sie bewegliche Teile, um Rost zu vermeiden.
Frostsichere Lagerung
Lagern Sie Ihre Werkzeuge an einem trockenen und frostfreien Ort. Eine robuste Arbeitstasche aus starkem Segeltuch mit extra verstärkten Nähten kann dabei helfen, Ordnung zu halten. Achten Sie darauf, dass auch Wasserflaschen und andere Flüssigkeiten sicher verstaut sind, um Frostschäden zu vermeiden.
Gartenmöbel abdecken oder einlagern
Gartenmöbel sollten entweder abgedeckt oder in einem geschützten Raum eingelagert werden. Verwenden Sie wetterfeste Abdeckungen, um die Möbel vor Feuchtigkeit und Frost zu schützen. So bleiben sie länger schön und einsatzbereit für die nächste Saison.
Igel-Quartier im Garten einrichten
Ab September suchen Igel nach einem passenden Winterquartier. Ein geschützter Platz im Garten ist ideal. Hier können Sie trockenes Laub oder Stroh auslegen und eine kleine Holzkiste aufstellen. Vor die Öffnung der Kiste sollten ein paar gebogene Weidenzweige in die Erde gesteckt werden.
Das ideale Winterquartier besteht aus einem Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub. Diese Materialien bieten den Igeln Schutz und Wärme. Ein naturnaher Garten ist der beste Igelschutz, da er den Tieren wichtige Lebensräume bietet.
Einmal eingerichtet, benötigt das Igel-Quartier wenig Pflege. Lassen Sie das Laub und die Äste einfach liegen. So schaffen Sie ohne viel Aufwand einen sicheren Platz für die stacheligen Vierbeiner.
Ein naturnaher Garten ist der beste Igelschutz, da er den Tieren wichtige Lebensräume bietet.
Gemüsebeete vorbereiten
Ernte von Herbstgemüse
Im Oktober können viele Gemüsesorten geerntet werden, wie zum Beispiel Kürbis, Zucchini, Rote Bete oder Kohl. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Gartenarbeiten je nach Region und Wetterbedingungen variieren können. Es empfiehlt sich daher, sich an den örtlichen Gegebenheiten zu orientieren und ggf. einen Gärtner oder Fachmann um Rat zu fragen.
Boden verbessern
Der Boden sollte über den Winter immer mit einer schützenden Schicht aus lebenden oder abgestorbenen Pflanzen bedeckt sein. Für Erosionsschutz und langfristige Bodenfruchtbarkeit.
Wintergemüse pflanzen
Ende Oktober ist es höchste Zeit, Gemüse zu ernten und einzulagern. Durch Einkochen oder Trocknen lässt es sich lange haltbar machen. Wer einen Erdkeller hat, kann es dort lange lagern. Grüne Tomaten reifen im Haus nach. Kräuter können durch Trocknen oder Einfrieren haltbar gemacht werden.
Fazit
Der Herbst ist eine wichtige Zeit für die Gartenarbeit. Es gibt viele Aufgaben, die erledigt werden müssen, um den Garten auf den Winter vorzubereiten. Vom Laub harken über das Pflanzen neuer Sträucher bis hin zum Schutz empfindlicher Pflanzen vor Frost – jede Aufgabe trägt dazu bei, dass der Garten gesund und schön bleibt. Wenn wir uns jetzt um unseren Garten kümmern, können wir sicherstellen, dass er im nächsten Frühjahr in voller Pracht erblüht. Also, packen wir es an und machen unseren Garten winterfest!
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte man im Herbst Laub entfernen?
Laub sollte entfernt werden, um Schimmelbildung zu verhindern und den Rasen sowie die Beete sauber zu halten.
Wie kann man Laub kompostieren?
Laub kann in einem Komposthaufen gesammelt werden. Es sollte regelmäßig umgeschichtet werden, damit es gut verrottet.
Welche Pflanzen müssen vor Frost geschützt werden?
Empfindliche Pflanzen wie mediterrane Kräuter und exotische Kübelpflanzen sollten vor Frost geschützt werden.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den letzten Rasenschnitt im Herbst?
Der letzte Rasenschnitt sollte vor dem ersten Frost erfolgen, damit der Rasen nicht zu lang in den Winter geht.
Wie lagert man Gartenwerkzeuge im Winter richtig?
Gartenwerkzeuge sollten gereinigt, geölt und an einem trockenen, frostfreien Ort gelagert werden.
Was ist wichtig bei der Vorbereitung von Gemüsebeeten im Herbst?
Es ist wichtig, Herbstgemüse zu ernten, den Boden zu verbessern und Wintergemüse zu pflanzen.